Jetzt zum Schnuppern anmelden
Header-Block

Extrem geforderte Maschinen am Laufen halten

3,5‑jährige Lehre Baumaschinentechnik
Einleitung-Block

Baumaschinentechnik

Für Maschi­nen sind Baustel­len die ganz harte Tour. Nur mit guter Wartung funk­tio­nie­ren sie im rauen Alltag zuver­läs­sig. Oft gibt es was zu repa­rie­ren. Du kümmerst du dich um unsere klei­nen und großen Maschi­nen. Und zwar vom Motor, über die Hydrau­lik und Pneu­ma­tik bis zur Soft­ware. Viel­falt pur!

So viel­fäl­tig wie unser Fuhr- und Maschi­nen­park
In unse­rer Werk­statt im Bauhof in Klaus kümmerst du dich um alle Fahr­zeuge und Maschi­nen: von der Beton­säge über Rütt­ler, Stamp­fer und Hydrau­lik­ham­mer, über Lader, Kipper und Stap­ler bis zum großen Bagger.
Du repa­rierst und wartest Otto‑, Diesel- und Elek­tro­mo­to­ren, stellst eigene Ersatz­teile her und über­prüfst diese. Außer­dem flickst du Blech- und Lack­schä­den, wartest Räder, Raupen und verschie­dene Fahr­werke und program­mierst Steu­er­soft­ware. Fast wie in einer Kfz-Werk­statt. Nur halt viel­sei­ti­ger, span­nen­der und so oder so: viel größer.

Inhalte-Banner-Block

Das brauchst du, damit du in dem Beruf mit Freude richtig gut wirst

Das brauchst du, damit du in dem Beruf mit Freude richtig gut wirst

Du bist hand­werk­lich geschickt. 
Etwas mit den eige­nen Händen schaf­fen, macht dir Spaß. Mit Werk­zeu­gen gehst du sicher um. Profis schaust du gerne über die Schul­ter. Was du noch nicht kannst, erar­bei­test du dir mit Geduld. Bei kniff­li­ge­ren Aufga­ben hast du rasch ein paar Ideen, wie du gut zum Ziel kommst. 
Du arbei­test gerne mit komple­xer Technik 
In moder­nen Bauma­schi­nen erwar­tet dich große tech­ni­sche Band­breite: Von der robus­ten Mecha­nik bis zur feinen Senso­rik und ausge­fin­kel­ten Steue­rungs­tech­nik. Du magst beides. 
Du arbei­test gerne selbständig 
In unse­rer Werk­statt in Klaus arbei­tet ein klei­nes Team. Da ist es wich­tig, dass jeder seine Aufträge sehr selb­stän­dig erledigt. 
Liste-Block

Nach deiner Lehre weißt du, wie man … 

Bauma­schi­nen, Anbau­ge­räte und einzelne Baugrup­pen über­prüft, wartet, montiert, umbaut und repariert. 
dabei elek­tri­sche, pneu­ma­ti­sche, hydrau­li­sche und kälte­tech­ni­sche Bauteile und Baugrup­pen sorg­fäl­tig kontrol­liert und korrekt einstellt. 
benö­tigte Werk­stü­cke oder Bauteile selbst herstellt, mit allen Arbeits­schrit­ten von Hand und mit Maschinen. 
Moto­ren und Kupp­lun­gen, Lenk- und Brems­tech­nik über­prüft, wartet, montiert, umbaut und repariert. 
Fahr­werke über­prüft, wartet, montiert, umbaut und repariert. 
Fehler sucht, diagnos­ti­ziert und beur­teilt, auch mit compu­ter­ge­stütz­ten Methoden. 
die tech­ni­schen Daten und die Arbei­ten sauber dokumentiert. 
den ande­ren die korrekte Bedie­nung der Maschine beibringt. 
Zwei Spalten-Block

Entlohnung in der Lehre: Einfach Top 

Lernen und sofort gut verdie­nen, das ist die ange­nehme Beson­der­heit jeder Baulehre. Und auch nach der Lehre zählst du im Vergleich zu ande­ren Lehr­be­ru­fen zu den Besserverdienern.

Laut aktu­el­lem Bau-KV liegt dein Brutto-Gehalt bei:

1. Jahr: 1.274 EURO
2. Jahr: 1.910 EURO
3. Jahr: 2.547 EURO
4. Jahr: 2.866 EURO

Bist du beim Lehr­start 18 Jahre alt, verdienst du schon im ersten Lehr­jahr brutto 2.547 EURO.

Übri­gens, in jedem Lehr­jahr bekommst du zusätz­lich zum Gehalt rund 260 EURO Taggeld.

Schule 

Berufs­schule in Bregenz, 10 Wochen pro Jahr im Block, 5 Wochen im letz­ten Lehrjahr
Hier lernst du einer­seits theo­re­ti­sche Grund­la­gen, die dir helfen, als Fach­kraft rich­tig gut zu sein, etwa in Infor­ma­tik oder beim Fach­zeich­nen. Ande­rer­seits rundest du deine Allge­mein­bil­dung ab und das erleich­tert dir als Erwach­se­ner das Leben.

Schnup­per Banner-Block
Bild / Textslider-Block