Jetzt zum Schnuppern anmelden
Kran-Block

Und nach der Lehre?

Mit deinem Lehr­ab­schluss bist du geprüf­ter Fach­ar­bei­ter – und sehr gerne über­neh­men wir dich in einem unse­rer Teams. Alles, was du in der Lehre gelernt hast, wendest du jetzt in deiner Partie in Eigen­ver­ant­wor­tung an.

Spezia­li­sie­ren
Wenn du weiter­ler­nen magst, kannst du dich in Kursen spezia­li­sie­ren, von der Baulo­gis­tik über Projekt­ma­nage­ment bis zum Zukunfts­thema „BIM-Buil­­ding Infor­ma­tion Model­ling“. Du magst den Führer­schein für Kräne oder andere große Maschi­nen machen? Sehr gut, wir bezah­len deine Ausbil­dung.
So, wie deine Fähig­kei­ten wach­sen, wächst natür­lich auch dein Gehalt.

Polier

In diesem Beruf bist du der Chef auf der Baustelle vor Ort. Du orga­ni­sierst Baustoffe, Mate­rial, Maschi­nen und Werk­zeuge, du teilst die Leute deiner partie ein und koor­di­ni­sert die Arbei­ten aller Hand­wer­ker auf „deiner“ Baustelle.

Du achtest auf die Quali­tät, doku­men­tierst alle Schritte. Und je nach Größe der Baustelle legst du auch selbst Hand an.

Die Ausbil­dung dafür dauert 3 Jahre und ist berufs­be­glei­tend. Jeweils von Dezem­ber bis März drückst du die Schul­bank und büffelst Fächer wie Bauphy­sik, Menschen­füh­rung und Baustellen-Organisation.

Bautechniker / Bauleiter

Bautech­ni­ker
Nach 2–3 Jahren Praxis als Polier stehen dir die nächs­ten Karrie­re­schritt offen und die führen ins Büro. Über verschie­dene berufs­be­glei­tende Lehr­gänge quali­fi­zierst du dich zum Bautech­ni­ker. In dieser Rolle kümmerst du dich um die tech­ni­schen Details eines Baupro­jek­tes, erstellst Detail­pläne, berech­nest notwen­dige Ressour­cen, kalku­lierst Ange­bote und steu­erst Projekte.

Baulei­ter
Etwas mehr berufs­be­glei­tende Kurse absol­vierst du auf dem Weg zum Baulei­­ter-Zerti­­fi­­kat. Dafür arbei­test du nun in einer der wich­tigs­ten Führungs­rol­len in der Bauwirt­schaft. Zusätz­lich zu den Aufga­ben des Tech­ni­kers über­nimmst du als Baulei­ter auch die wirt­schaft­li­che und orga­ni­sa­to­ri­sche Verant­wor­tung von Projekten.

Baumeister – Gewerbeberechtigung

Mit 6 Jahren prak­ti­scher Erfah­rung als Fach­kraft, 2 davon als Polier, kannst du die Baumeis­­ter-Prüfung able­gen. Bei dieser Prüfung beweist du in 3 Modu­len mit jeweils 3 Fächern, dass du mit allen wesent­li­chen Aspek­ten der Bauwirt­schaft vertraut bist, von bautech­ni­schen Grund­la­gen bis zur Rechts­kunde für Baumeis­ter. Das Wissen dafür eignest du dir in Kursen an.

Berufsreifeprüfung und Studium

Mit deinem Lehr­ab­schluss steht dir später auch der Weg an eine Fach­hoch­schule oder Univer­si­tät offen. Für die meis­ten bautech­ni­schen und bauwirt­schaft­li­chen Studien reicht dir eine Studi­en­be­rech­ti­gungs­prü­fung. Die kann man berufs­be­glei­tend in 1 bis 2 Jahren schaf­fen, je nach Biss.

Alle akade­mi­schen Wege öffnet dir die Berufs­ma­tura. Auch die kannst du berufs­be­glei­tend in absol­vie­ren, je nach Biss brauchst du auch dafür 1 bis 2 Jahre.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Tag-Manager

Diese Website verwendet Google Tag Manager, um Informationen über das Verhalten der User auf der Website zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Mehr dazu findest du in unserem Datenschutz.